Frankreich …… und die ERSTEN METER von meiner Frau im Rennwagen 🙂 ….. leck mich am Arsch, bin ich stolz !!!!

Alles lief wie erwünscht und der Rennwagen hatte bei mir, also 2 Läufe davor zeigen müssen, dass er ordentlich läuft und sicher ist. War er, und so ist Jacky in den Wagen gestiegen, hat dezent „Gas“ gegeben…. 20% Drosselklappe….. hi hi hi hi… !

Erster Lauf wurde schon eine 12,48 mit 195 km/h ! alle Achtung !!!! RESPEKT !

Der Zweite Lauf war nicht ganz so tolllllllll…… ein Rennwagen vor uns(ein V8) hatte Flüssigkeiten verloren auf denen unser Wagen nun stand. Jedoch wurde uns die Flüssigkeit angedacht und wir mussten den Lauf abbrechen. Diskutieren half nicht.
Egal…. kurz drübergeschaut und den Motor nochmal laufen gelassen um auch wirklich alles auszuschließen …. was Undichtigkeiten angeht …. der Motor war sauber und dicht …. wie erwartet …..
…. ABER ….. Sitzring Zylinder 3 Auslass hatte beim Laufen lassen des Motors den Löffel abgegeben 🙁

Hier mal die Zündkerze ! naja das was davon über geblieben ist. Und schon war alles ZU ENDE !!! MOTORSCHADEN !
Zurück bleibt ein sehr warmes Wochenende, ein überglückliche Jacky, siehe Bild unten und die Erkenntnis, man muss einfach alles selber machen !!!!! der defekte Sitzring hatte mir eh schon Magenschmerzen gemacht !

Nun wird wieder alles zerlegt und repariert …. wie immer … ich habe aber endlich mal 5 Wochen Zeit um NUR die Köpfe wieder herzustellen … das sollte möglich sein …..

Also bis dahin …….

GEFUNDEN

Ja, gefunden haben wir den scheiß Fehler ! Es sind die Düsen der 1 Stufe bzw. die Leitungen, bzw. die Kanäle auf dem Steuergerät ! Und auch wohl auf dem Ersatzgerät ???? Aber egal, wir haben jetzt immer noch 4 Düsen pro Zylinder und können damit genug Leistung produzieren :-). Die Kiste rennt nun wie der Teufel und musste mehr als 40 Läufe überstehen……
Mittlerweile ist der Motor schon wieder zerlegt, neu gelagert und zusammen gebaut worden um kommendes Wochenende in Frankreich an den Start zu gehen. Die Wabenköpfe laufen super. Damit sie aber noch besser laufen, habe ich die Verdichtung etwas höher gesetzt ! Mal sehen wie das jetzt rennt 🙂

Egal, wir sind JETZT schon mit dem Rennwagen fertig !!!!!! Und ich kann mich endlich mal mit so nebensächlichen Sachen wie „Rasen mähen“ beschäftigen ………

Wir sehen uns in Frankreich oder auch nicht …..

Ups …. hätte ja fast was vergessen …..


Na fällt nichts auf …. Jacky fährt dort zum ERSTEN MAL !!! Was ich mich freue 🙂

…also ….. bis dahin …..

so so….so so

Nun ENDLICH !!!!! Alles läuft so wie gedacht ….. na ja …. nicht ganz …..(wer hätte das auch vermuten könnnen).
Unsere Wabenköpfe, lassen sich wesentlich schwerer abstimmen als die Hemiköpfe. Daher haben wir gestern nach ca 25 Läufen STOP gemacht. Bis dahin war alles perfekt. ….. jaaaa nicht ganz …..
Ich hatte ja jetzt den Kabelbaum, was die Düsen angeht, komplett erneuert. Jedoch laufen immernoch nicht die 1 Stufe Düsen mit. Ich denke es liegt dieses mal nicht an der Hardware sondern an der Software….. Maxxecu hatte zwischenzeitlich so einige updates heraus gebracht. Unser letzter laufender Motor lief mit 1.150 und jetzt ist 1.153 am Start …..
Aber egal die Kiste rennt und Leistung liegt auch schon ordentlich an 🙂


So und auch mal….. ein seltenes Bild von mir. Ich bin überglücklich, dass es endlich läuft …….

In diesem Sinn….. ich berichte und freue mich jetzt schon auf FRANKREICH !!!!

nach 8 Tagen AUS ZEIT !!!! geht es jetzt weiter 🙂

Der Motor ist wieder zusammen und „rate mal“ lief natürlich NICHT !!!!! wir haben dann wirklich nochmal alles auseinander genommen ….sogar der Verdacht, dass die Benzinleitungen nicht genug durchlassen wurde untersucht …. aber das war es auch nicht .
Am Ende dann haben wir einfach mal die Düsen genommen welche sich an der 2 Stufe befanden und die 1 Stufe abgeklemmt (also Stecker gezogen) und siehe da…. er lief 🙂 …. Stecker wieder drauf …. Motor läuft nicht ! Ich hatte doch schon alles nachgesehen und auseinander gefriemelt …. aber da, genau da muss jetzt der Fehler sein.
Und, siehe da ….. zwei Kabel, Stufe 1 von Zylinder 3+4 hatten sich ganz leicht zusammengetan 🙁 . Es war wirklich fast nicht zu sehen!!!

Beim auseinander popeln…. habe ich dann den Fehler gefunden ! 🙂 Jetzt werden die Kabel neu verlegt und die Kiste geht hoffentlich heute Nachmittag auf die Rolle um endlich mal zu zeigen was da so geht !

In diesem Sinn, Daumen drücken …….ich berichte !

Also ich habe ja „leider“ nur einen Sitzring erneuert …. aber da waren ja noch so viele andere, die ich nicht erneuert hatte …… „ZEITMANGEL“
….und das hat sich mal so richtig gerächt!!

Keiner der Sitzringe hatte richtig abgedichtet….. das ändert sich NUN !!!!!
Eigentlich sollten unsere NEUEN Ventile einen 45 Grad Winkel haben ….haben Sie aber nicht ….da vertraut man einmal auf Angaben …. und ist verlassen …. MEIN FEHLER ich habe es nicht überprüft !!

Nun werden alle Ventile neu eingeschliffen und der Hobel kommt wieder zusammen ! Und dann wäre es doch gelacht, wenn er nicht ordentlich läuft ! …aber wie immer …so die Vorstellung, was dann in Wirklichkeit passiert ….wie werden sehen …. ich bin und bleibe POSITIV GESTIMMT 🙂 „habe auch eigentlich keine andere Wahl“

Hier mal ein Bild aus der Werkstatt…..

Also dann, ich mache mich mal weiter an die Arbeit ….. und BERICHTE 🙂

was ist nur los

Ich gehe nun in die ZWEITE WOCHE nach Frankreich und der Motor läuft immer noch nicht. Mal läuft er auf allen 4 Zylindern mal auf 2 mal gar nicht …. und schon hatte ich einen Verdacht, der schnell dahin gestrickte alte Kabelbaum muss es sein ….

…..also alles zerlegt und jede !!!! jede einzelne Lötstelle überprüft und erneuert. Zwischendurch mal eben noch xx mal die Ventile nach gestellt, die Zündspulen ausgetauscht, die Triggersensoren erneuert, die Düsen gewechselt, Zündkerzen erneuert u.s.w.
Das alles hat nichts ….aber auch nichts zur Verbesserung beigetragen.
Der Witz an der Sache ist, auf allen Zylindern ist eine sehr gute Kompression zu messen mit so gut wie keinem Unterschied zueinander.
Das letzte Phänomen ist, der Zylinder 2 wird im Intake so heiß, dass ich ihn mit Wasser runterkühlen muss! Also das brennt immer irgendwas ab ….. müsste dann auf ein undichtes Ventil zurückzuschließen sein aber die Kompression sagt was anderes …… hmmmmm ….Leak down Test war auch perfekt ……
Ich weiß zurzeit nicht weiter ……
und was macht man, wenn man nicht weiter weiß, GENAU, ich ziehe jetzt mal die Köpfe runter und sehe mir das mit eigenen Augen an…..
Ein bisschen Angst habe ich, dass ich nichts finde ……..

…auf ins Gefecht 🙂 …ich werde berichten ….

Schlafentzug, kein Alkohol 😉 und 16 Stunden am Tag mit nur einem Ziel …. den Rennwagen fertig zu bekommen hat fuktioniert !!!

Aber zu welch einem Preis !!!

Fakt ist, der Motor läuft, der Wagen fährt gerade aus, das Getriebe schaltet sich nach dem Umbau butterweich….. ENDE
Fakt ist aber auch, dass alles andere nicht geprüft und getestet wurde und daher entweder undicht war oder nicht mehr funktionierte*freude* *freude* *freude*
Daher haben wir am Samstag nach 2 Läufen das ganze abgebrochen und sind nach Hause gefahren.
Soll wohl so was von einer Vernunftentscheidung gewesen sein ….. war aber mit Sicherheit auch richtig, da wir sonst bestimmt noch einmal gefahren wären !! was dann eventuell nicht so glimpflich ausgegangen wäre wie die 2 Läufe die wir überlebt haben !!!

So und nun der Reihe nach:
Donnerstag noch bis 12:00 Uhr geschraubt und dann verladen …beim verladen noch schnell eben in unser altes Wohnmobil eine provisorische Dusche und Toilette eingebaut …. wir haben jetzt Mülltüten als Duschwände !! 🙂 ….egal…. das ganze war dann um 18:30 Uhr startklar zum losfahren nach Frankreich. 18:45 Uhr war es dann auch so weit ….. Ziel, ein Parkplatz, der die letzten Jahre immer leer war um da zu übernachten. Jedoch war Donnerstag NACHT nix mit parken, sondern weiter fahren, da gesperrt! *freude* *freude* *freude*
Also den kommenden aufgesucht und schon waren wir, wie ganz ganz viele LKW Fahrer auch in dem Dilemma, wo parken um zu übernachten …… 01:30 Uhr (also Freitags) haben wir dann 3 Km vor der Strecke auf einer Landstraße an Bahnschienen, einen Platz gefunden ….. schlafen war aber fast nicht möglich. Also 7:30 weiter zur Strecke … dort rein gekommen, Platz gefunden, um weiter am Auto zu schrauben …..
So Sachen wie Elektrik mal von den heizen Teilen weg binden u.s.w. stand an, um dann die Abnahme anzusteuern.
Gemacht gesagt, Abnahme bestanden und wir konnten weiter schrauben …. Spur Sturz Bleche Elektrik Bremse waren nicht eingestellt. Um 21:00 Uhr war Feierabend.
Samstag ging es dann um 7:00 Uhr weiter … Die Bremse noch einmal nachstellen….dabei den Hebel für die Vorderradbremse entlüften ….. und das war echt übel !!!! sein Vadder !!!
Ich kürze ab, der CNC Handbremshebel hatte sich über Nacht verschlossen. Er ließ nichts mehr durch. Wir vermutet erst die Hauptbremszylinder im Fußraum sind verklemmt und haben alles zerlegt ….. bis wir um 17:00 Uhr gesagt haben, dann eben ohne Handbremshebel … ARSCHLECKEN…. Hauptsache fahren … die Bremsen gehen ja.

Erster Lauf….. mal testen, ob alles so läuft… also gerade ist …. langsam losfahren und nix dolles auf der Strecke machen ….. hatte funktioniert… bis auf, das unser Düsenstock Zylinder 1+2 (6 Düsen) sich gesetzt hatte und alle Düsen sich raus gedrückt haben um dann den Tankinhalt auf der Strecke zu verteilen……… SUPER !!!! *freude* *freude* *freude*

Zweiter Lauf….. das selbe nur nicht ganz so schlimmmm…… der Düsenstock der Boostdüsen hatte sich versetzt und ein wenig Undichtigkeiten gezeigt ……*freude* *freude* *freude*

Wir hatten aber unendliches Glück, dass wir nicht als Feuerball 400 Meter über die Strecke gefahren sind. Was würde erst passieren, wenn wir mit Ladedruck fahren ? ????
Und genau hier ist die Entscheidung gefallen, einladen und lieber zu Hause auf der Rolle Testen um dann in 4 Wochen an den Start zu gehen mit einem FERTIGEM FUNKTIONIERENDEM RENNWAGEN …und einem ausgeschlafenem Fahrer 🙂

Daher, es ist nichts kaputt gegangen … wie auch 🙂 *freude* *freude* *freude*

Nun steht ausruhen an … dann den Trecker auf die Rolle zu stellen um alles 1000% fertig zu haben !
Denn wir wollen noch in den kommenden 4 Wochen „NUR“ die restlichen Sitzringe erneuern und einmal neue Pleuellager verbauen …. also Standart wie immer 🙂

bis dahin …..*freude* *freude* *freude*


Der Motor ist nun zusammen und ich habe noch sooooo viel zu tun …..

Es wird ganz ganz eng, mit dem Termin ….. aber AUFGEBEN ist keine Option 🙂 …. noch nie !

Bis bald …. in Frankreich !

Alle Anderen fahren schon fleißig Test und Tune …… und was machen ich….. ich sitze in der Werkstatt und schraube um mein Leben ……
Die langersehnte Presse ist dann auch mal angekommen und mit ihr auch schon das nächste Problem …. der Winkel lässt sich nicht einstellen…..
Also Adapterplatte fräsen ….. habe ja sonst nichts zu tun… harr harrr

Nebenher ist dann endlich die Rückwand fertig geworden ……. 🙂 🙂 , die Innenkotflügel angepasst zum 4 Link u.s.w. u.s.w. ……
Magische Kräfte hatten ja unserem Öltank ja eine explosionsartige Volumenvergrößerung verschafft….. das wollte auch noch behoben, beziehungsweise wieder alles zurückgebogen werden ….
Viele Anschlüsse müssen neu , da die Position sich verändert hat ….. da steckt also auch noch ein bisschen Arbeit drin …… Aber dafür musste ich den Tank erst einmal demontieren !!!! In Zerbst nach der Explosion, hatte ich eine ganze Tube Dichtmasse beim Zusammenbau verballert….. nach dem Motto viel hilft viel …. das ZEUG hat sich so dermaßen verklebt mit dem Alu, dass ich den Tank fast nicht mehr auseinander bekommen hatte ….

Also Arbeit ohne Ende !!!!! und gar keinen Zeitdruck …..

bis dahin ……