2017

und schwups ist auch schon das Häuschen drauf

aber breit ist er geworden …. die neuen Reifen auf den 10 Zoll Felgen tun ihr übriges :blutaxt: :blutaxt: :blutaxt: :blutaxt:

meine Spurweite beträgt nun
vorne :128 cm
hinten: 145 cm
Radstand : 240 cm


mal sehen wie das gut geht …. gemessen ist übrigens von RADMITTE zu RADMITTE

#################NACHTRAG#########################

Spurbreite Räder Außenkannte
vorne : 145 cm
hinten : 185 cm

und nun ist es soweit …. ich habe mein 4 Link fertig gestellt :blutaxt: :blutaxt: :blutaxt:

die Räder bleiben genau da wo sie bleiben sollen ….. ich bin glücklich und freue mich auf guten GRIPPPPP :weltherschaft:

hier wie immer ein Video mit meinem 4 Link Achsen als TEST

Gestern schellte dann noch zu allem Überfluß mein Telefon ein netter Mann meinte ich kenne mich doch mit mechanischer Einspritzung aus ….. und zack stand ich auch schon neben einem 57 Litzer HUBRAUM MONSTER (**) (**) (**) (**)

Der Besitzer ….ein weiter Trecker-Fahrer und meiner einer

Hier ein Video wo der Kollege noch viel zu fett lief ……..



Ziel ist es das das Monster Ladedruck produziert und noch halbwegs ordentlich abgestimmt ist ….. jedoch kommt man mit sowas auf keine Rolle um es einzustellen ….

hi ho aus Wesel…. nun geht es in riesen Schritten weiter zur nächsten Baustelle …. der Hinterradachse .Meine letzte Konstruktion war ja nicht so das GELBE vom Ei …. da habe ich mir halt für 2017 was neues ausgedacht. Die meisten fahren ein Pendelachsgetriebe mit 4 Link und oder Traction Bar … das das Penndelachsgetriebe nur einen Knickpunkt hat ist das auch leicht einzu bauen und zu beherrschen …. jadoch fängt man an sich einen Kpopf über die Radien zu machen welche die Radnarbe abfährt wenn sie einfedert dann sieht die Sache schon anders aus . Meine alte Konstruktion aus 4 fach Querlenker und Traction Bar hat nicht funktioniert da beide Radien zu weit auseinander gingen …siehe Zeichnung:

das Unibal AUGE :s0160: konnte nicht die Wege mirgehen und ich hatte eine so beschissene Traction dass ich so gut wie nicht weg gekommen bin (vom Start versteht sich)… So nun habe ich dann das ganze mit 2 Unibar Augen versehen und die dadurch entstehenden Radien näher zueinander gebracht …

aber ich lasse mal Bilder sprechen
BOHREN

ja genau so sollte es aussehen

Sooooo eingebaut

in wie weit das dann auch funktioniert kann ich erst nach einem Lauf sagen … aber die Hoffnung stierbt wie immer zuletzt :weltherschaf

JUHU … heute hat der UPS Mann wieder einen mehr glücklich im Flur stehen gelassen …. MICH….
meine Nockenwelle ist gekommen ….. nachdem Crower und andere diese nicht Herstellen konnten , oder nur gegen Preisvorstellungen die jenseits von GUT und BÖSE waren …. habe ich bei Mario Tavares von Pauter gequatscht und …schwups ….. da ist sie …

und wenn schon , dann auch gleich mit Ersatzrollerstößel …. man weiß ja nie …. was ich in 2017 so kaputttttt bekomme :blutaxt: :blutaxt: :blutaxt:


so nun müssen nur noch meine anderen Teile … wie Motorblock Kurbelwelle und Zylinder endlich ankommen …..

es geht weiter und weiter und weiter …. die Felgen haben nun ihre Radmuttern bekommen … wie immer passte da nix… 5 10tel mussten die Dinger noch abgedreht werden … Toyota hat da wohl ein metrisches Maß und kein Zoll wie die AMIS 🙁 …. aber das Ergebnis kann sich sehen lassen

hier die Radmutter wie sie abgedreht ist …. schön vercromt 😉 das Auge will auch nen HAppen mitessen :blutaxt:

so und TADA ….. ich habe mal alle 10 Radmuttern auf die Felge gelegt … hat schon was -…. aber für meine Zwecke werden es erst mal 5 Muttern pro Rad …. wenn die stiften gehen … kommen eben 10 …. die OPTION habe ich ….. :weltherschaft:

schönen TAG noch ….. :lkop:

wie jetzt NEU bei mir :-))))) am ENDE immer die LINKS zu den TEILEN welche ich verbaut habe

JUHU zuerst ein mal …. ich habe echt viele Webseiten durchsucht um ein anständiges Löschsystem zu finden welches für mein Methanol und FIA geeignet ist ….. nun … ich bin fündig geworden ….Schlüter Motorsport hat mich glücklich gemacht …. das System …echt simpel und bezahlbar !!!!

hier seht ihr den KIT ausgepackt auf meiner super tollen Werkbank

und schwups ist die Flasche auch schon verbaut …… in wie weit die extrem dünnen Schlauchschellen die Flasche beim Überschlag oder Einschlag halten …. sei dahin gestellt.

morgen werden die Düsen angebaut …. BILDER folgen

So ihr da draußen

heute mal wieder weiter gekommen und den neuen Ölauffangtank gebaut…. links der alte .. war mir zu klein und sah auch echt scheiße aus :blutaxt: …. nun der rechte … extrem groß, damit der Motor auch das was er so gerne aushustet (bei mir über die Zylinderköpfe L+R) aufgefangen oder gesammelt werden kann …. die Position ist genau auf höhe der B-Säule in der Fahrzeugmitte ….aber davon kommen dann auch noch Bilder ….

so hier nun der beiden Kollegen ….

und hier meine wuderschöne klllliiiizzzzeeeeekleine Ölablassschraube