Der Schlauch hat es nicht geschafft 🙁
Nun wird es eine V-Band Schelle richten müssen. Mehr Platz für Bewegung und leicht zu verbauen.
Hier der Link dahin 🙂
Der Schlauch hat es nicht geschafft 🙁
Nun wird es eine V-Band Schelle richten müssen. Mehr Platz für Bewegung und leicht zu verbauen.
Hier der Link dahin 🙂
Nach dem Umbau vom TB 90 zu TB 80 wussten wir ja schon, dass der Lader geil ist….aber so geil, dass war uns nicht klar….
Aktuell haben wir den Motor so abgestimmt, dass wir VIEL Drehmoment haben! Leistung ist dabei nicht ganz so wichtig. Es herrschen zur Zeit ca. 973 NM und 841 PS im Motor. Ich denke mal damit kann man fahren.
Der Weg dahin, ich hatte ihn vergessen:
Der Motor wurde ja auf gemacht, um Lager zu wechseln. Sie sahen SUPER AUS! Hätte ich mir sparen können …aber egal so sind wir sicher.
Beim Zusammenbau konnte ich mir eine kleine Malerei nicht verkneifen.
EGAL, auf der Rolle hat der Motor dann nach zwei Läufen die Ölpumpenwelle abgerissen.
Und zu guter letzt ist uns dann die Verbindung, Lader zum Plenum gerissen. Ich hatte dort eine AlphaLoc Schelle montiert, diese hat aber die Belastung nicht ausgehalten. Daher muss es nun herkömmlicher Schlauch bewältigen.
Und, weil ich ja wieder am schrauben war, habe ich direkt den Ölfilter genauer unter die Lupe genommen.
Lauter Flusen und ein paar Reste von der Ölpumpe konnte ich finden. Meine Fresse, es wird immer besser.
Nun wird noch die Verbindung getestet, ob sie auch im Rennen hält kann ich jetzt nicht sagen, aber wir versuchen auf der Rolle die Lastzustände dementsprechend herrschen zu lassen.
Also wie immer …Daumen drücken das wir nicht kaputt machen….. ich berichte 🙂
Dann mal viel Spaß beim lesen.
Motor zusammengebaut mit 0,05mm Lagerspiel an den Pleuelzapfen, und das war zu wenig! Also Motor wieder auseinander und eine Kurbelwelle verbaut mit 0,08mm Lagerspiel. Alles sauber vermessen und für Sehr gut befunden. Motor eingebaut, alles ordentlich verkabelt (also Kaeferdesaster Style) und die Karre rüber geschoben auf den Dyno. Laptop dran, Einspritzdüsen getestet, ob sie die 6 Monate überlebt haben. 6 Düsen waren TOT! Aber mal so richtig! Kein klackern kein gar nichts. Also Düsen getauscht und Motor gestartet. Zack an war der Haufen und nicht lange warten, sehen wir doch mal nach was der Öldruck so macht. Er macht nix. blieb beschissen im Keller und geht mit steigendem Ladedruck auch weiter nach unten, um, wenn der Ladedruck wieder nachlässt, zurück zu kommen. Super scheiße!!!!!! Wir waren maximal RATLOS!!!!!!!! Ölversorgung angesehen und dort alles über den Haufen geworfen. Unser selbstgebauter Öltank dient nun als Tank für die Kopfentlüftung und ein neuer Tank mit 10 Liter Volumen
( LINK HIER )
versorgt nun unseren Motor. Es ist noch ein Anschluß für eine Heizung dazu gekommen und ein Anschluß für den Temperatur Fühler sowie ein Register an Anschlüssen im Zulauf ( 3x Motor 1x Kopf 1x Turbolader). Geändert wurde auch die Zuleitung zur Pumpe. Vorher, #12 über 1,2 Meter vom Tank zur Pumpe und dabei war der Tank auf Pumpenhöhe. Jetzt #16 über 1,2 Meter vom Tank zur Pumpe (selbstgebauter Anschluß zum Flansch der Pumpe) und den Tank ca 0,4 Meter über Pumpe. Das Öl heizen wir jetzt auf 60 Grad. Die Entlüftungsschläuche des Neuen Öltank gehen in den alten Tank (er dient ja nur noch als Sammler der Motorgase).
Dann wieder den Motor gestartet und siehe da, es ist mir wirklich nicht aufgefallen, der Öldruck steigt mit steigender Drehzahl und bleibt „fast“ da, auch bei Ladedruck. Kein absacken auf 1-2 bar mehr …. nein Minimum nun 5 bar ….. das kann sich doch sehen lassen.
Wir lassen nun alles so wie es ist und fahren so nach Frankreich. Der Motor hat genau 3 kurze Lastmomente auf der Rolle bekommen (um zu sehen wo der Öldruck ist) und bleibt zusammen. Nach meinem dafürhalten, ist nun alles wieder so wie es sein soll, so sind wir früher ca. 20 Läufe mit einem Satz Lager gefahren. Und das haben wir auch wieder vor.
Also entweder zerlegt es den Motor, dann schließe ich das Kapitel für 2023 und beschäftige mich erst wieder 2024 damit, oder der Scheiß hält und wir sind wieder da wo wir mal waren.
So und nun ein paar Bilder:
so sehe ich aus, nichts ahnend meines Fehlers…..
schön Dose Bier in der Hand …glücklich, dass auch alles zusammen ist und ich morgen auf dem schönem neuen Prüfstand GAS GEBEN KANN ……. jaaaaaaaa PUSTEKUCHEN
ich hatte was echt wesentliches vergessen …….das stellte sich aber erst auf der Rolle beim STARTEN !!!! des Motors heraus…. rassel klapper …..schnell wieder aus damit…. und AUFMACHEN ….war ja erst 10 Stunden zusammen, der Scheiß…. jaaaa und dann sah ich das Bild da oben ….. ich…hä…. wasn da los…. das Pleuel oben kaputt ???? der Bolzen hat sich rausgerissen ….hä…. ??? ja das dachte ich im ersten Moment….. nach einer kurzen Pause von GHROß und KLEIN HIRN !!!! ging dann auch mir die Lampe an ….. ich hatte einfach, beim Zusammenbauen, vergessen den Bolzen durch das Pleuelauge zu schieben…. warum das Nicht beim Ventile einstellen schon geklemmt hat ….und warum der Scheiß nicht beim orgeln um Öl und Benzindruck gescheppert hat….kann ich nicnt beantworten …auf jeden Fall hat es als dann der Funke der Erleuchtung den Brennraum der anderen Zylinder erleuchtet eine echt beschissenen Geräuschkulisse zum Vorschein….. also das Pleuel war schon mal im ARSCH !!!! Aber nicht nur das Pleuel nein….. das hätte man ja austauschen können …. warum auch so einfach ……es hatte den Kolben nach oben gefördert und die Ventile hatten einfach das Bedürfnis, sich zu treffen….. harr harr harr und alles MATSCHE da oben in Zylinder 2…. keine Ersatzventile greifbar….also mussten schnell die alten Köpfe ausgegraben werden (also ich meine die, die ich nach dem sie DURCHGEBROCHEN waren, zusammen geschweißt hatte) und rauf auch den Esel….. dann wieder alles brav und 1000000 mal kontrolliert zusammen gebaut, das Bier weggelassen… um den Haufen nun endlich auf der Rolle zu starten …. das klappte dann endlich auch ….nur die Zeit lief uns davon….Samstag um 17 Uhr wollten wir keinen Lauf mehr machen …….obwohl Zerbst für das kommende Wochenende vor der Tür steht…..
Nun gut Montag ab 9 Uhr reiten wir auf der Rolle endlich einer „hoffentlich“ ordentlichen Abstimmung entgegen…also drannnnnn bleiben ich werde berichten …..
Gestartet mit einem 1200ccm VW Käfer Motor ….. doch da war schnell das ENDE erreicht …. ab dann wurden die wildesten Sachen zusammengebaut …. 1300ccm mit 48 IDA Vergaser…… dann noch was Lachgas hinzu…. um dann bei 2500ccm zu landen … und allen zu zeigen …ja man kann damit sogar bis nach Spanien und zurück fahren …..
Aber das alles reichte mir irgendwann nicht mehr und so lief mir ein gebrauchter Pauter Turbo Motor über den Weg ….. dieser war alt und noch mechanisch angesteuert …also schön über Pillen einstellen und dann mal beten …..aber er hielt und machte mich in den Jahren immer schneller bis hin in die 8 Sekunden…. aber dort war dann EDNE und Elektronik musste her …… nach dem ich 3 verschiedene Steuergeräte ausprobiert hatte bin ich nun bei der Maxx ECU hängen geblieben ….. und versuche mich daran …..
aber wie so viele Dragracer habe ich das Problem gehabt, dass kein Prüfstand in meiner Nähe war und die die erreichbar waren …. nehmen einem das Geld nur so aus der Tasche…800-1200 Euro am Tag ….. na ja … nun kommt eben auch noch ein eigener Rollenprüfstand ins Haus ….. damit sollte es dann aber auch erst einmal reichen … aber das weiß man vorher nie …….
ich habe hier mal eine kleine Auswahl an Bildern reingehauen …. have fun