nun wieder alles zusammenbauen …….. die Doorslammers warten …. die Klassen explodieren


und weiter geht es mit Motorschaden XXXL / XXXS …
Wir waren ja in Zerbst gewesen und wollten die Methanol Vorzerstäubung testen ….. leider ist es nur bei einem kurzem Testlauf geblieben …. denn unser Lager am Zylinder 2 wollte wieder nicht weiter machen ….. eigentlich Schaden XXXL

aber wir hatten so ein Glück gehabt, dass wir noch den Kolben

so wie die Laufbahn (bis auf das Öl in einem 1A Zustand)

und den Kopf

weiter benutzen können …. nichts hat was ab bekommen ….. laut unserer Datenaufzeichnung ereignete sich das DESASTER bei 2230 U/min. und wurde wohl nach einem oder eventuell gar keinem UMLAUF durch ein Stück Pleul, was sich zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle gesetzt hatte, gestoppt !! So ein scheiß Glück muss man erst mal haben….
weiter bleibt sogar noch zu sagen, dass wir jetzt unsere Vorzerstäubung (Methanol) ordentlich am laufen haben …. im Standgas -5 Grad fand ich schon mächtig geil …..denn auch wenn der Lauf nur von kurzer Dauer war, die Ladelufttemperatur ging nicht so hoch wie gedacht und die Zahlen welche ich lesen konnte machen mich Glücklich ……
nun aber gut …Ersatzteile liegen genug in der Werkstatt da muss nichts gekauft werden …nur die Kurbelwelle werden wir mal schleifen lassen und Untermaß Lager verbauen (selbst die habe ich noch als meiner alten 92 Well
Die Doorslammers 2019 können kommen
… wir sind gerüstet….und wenn uns der Gott des Schadends weiter die Stange hält, sollten wir da ganz ordentlich abschneiden können ….also wie immer ….DAUMEN DRÜCKEN
und dann gehen wir mal in die Werkstatt um das eine oder andere wieder zu reparieren …..
anfangen werden wir mit den Achsen ….die Schweine haben ja den Dienst verweigert und alle 6 M8-HV Schrauben haben sich aus dem Staub gemacht

egal….. die werden nun ersetzt durch M10 HV Schrauben …. das soll laut Elbe (das ist der Gelenkwellen Hersteller) dann aber auch reichen …..
aber es war nicht das einzige Manko welches uns beschäftigt hatte ….. die Ansaugtemperaturen waren EINDEUTIG zu hoch !!!! auf dem Leistungsprüfstand hatten wir immer entspannte 20-30 Grad ….. in Santa Pod aber musste der Motor schon ab dem 2 Gang über 80 Grad heiße Luft ansaugen ….. um dann im 3 und 4 Gang über den Messbereich des Fühlers heraus heiß zu werden …also weit weit über 120 Grad !!!!! und das ist…..so denke ich …… nicht ganz soooo optimal ….bedeutet aber auch, das die Methanolzerstäubung auf der Strecke , so wie sie verbaut ist nicht geht !?!?!
Aber was wäre ich denn ohne Ideen …. mein altes Lachgas Sortiment liefert mir einen super Fundus

Düsen satt und ich kann das ganze noch mit zusätzlicher Luft mischen, damit das Methanol auch gut zerstäubt wird ……

hier die gedachte EInbaulage …..
so … dann werden wir das mal einbauen und testen ….. ich berichte … wie immer
wir haben es getan ….. wir waren so unverschämt und haben für das Kaeferdesaster Team einen Meilenstein überwunden ! die 8 Sekunden sind auf dem Timeslip auf UNSERER Seite zu lesen …… hi hi hi hi .. sonst konnte ich sie immer nur auf der anderen Seite lesen… nun ist sie rüber gehüpft und hat ihren Platz beim der SC 298 gefunden 😉 ….. das Leben ist doch sooooooo schöööönnnnn …..
dabei sah es am Anfang gar nicht so gut aus ….. die Zeiten beim GTI Spring waren alles andere als vielversprechende ….11er Zeiten und das auch nur mit Flammen und feinsten Zündaussetzern ….. aber dann konnten wir am Donnerstag doch endlich auf die Strecke …. der erste Lauf war dann auch direkt eine 9,8…. dann eine 9,7…… und dann BÄM eine 8,8 mit einem echt bescheidenen START unsere 60iger Zeit war nur eine 1,35 ….. aber egal es ist dann immer hin noch eine 8,88 mit 272 km/h

am Abend ist dann auch unser deutscher Endgegner „Gerd Habermann“ eingetroffen….ein bisschen erkältet aber guter Dinge das er mich schlagen kann…… hat er dann ja auch …. so genau wie ein AUTOMATIKGETRIEBE kann ich es eben nicht ….

… ich war glücklich mit der 8 … hier der Beweiß

nun gut der Freitag war dann schnell runter gefahren …. wir versuchten „wirklich“ keine neue 8 zu fahren ….sondern weiter den Start zu verbessern, da der Wagen ja jetzt wieder gerade starten will….. also haben wir die 60 Fuß Zeit auf zarte 1,22 runter bekommen und dabei immer schön an der niedriegen 9 geknabbert, denn es war ja auch Quali und ich war auf Platz 3 😉
nun gut … was soll ich weiter ausholen …. der erste Gegner in der ersten Elimination …war dann auch direkt so ein WetterstaionsGOTT also wir … da haste eh keine Schnitte … dann mal sehen was die Karre kann…… ja … was konnte sie …. nicht so viel wie gedacht …. oder doch mehr …..???? Reifenluftdruck gnadenlos runter … Leistung nach oben …. und BÄÄÄÄÄÄÄäääääämmmmmm Waren nach dem Start die Schrauben der rechten Antriebswelle zu schwach …. 12.9 er Güte war dann doch zu schwach …

wir werden auch den Durchmesser vergrößern … von M8 auf M10 das sollte reichen … auch Elbe Gelenkwellen gibt uns auf diese Verbindung 2500NM … also ausreichende. Der Start aber war dann auch mal was neues für mich …. denn wenn du nur mit einer Antriebsseite fährst, ist die Wirkung einfach unbeherrschbar !!!!!! so einen Schaden bei mehr als 100 oder gar 200 km/h endet übel !!!! ich konnte den Wagen gerade noch so nach dem Start abfangen …… und bin dabei schon fast in die Mauer gefahren ( nicht das ich diese Art der abknickenden Wegfahrensweise schon kannte) …aber es war unlustig !
nun gut alles ganz gelassen … bis auf 6 Schrauben …. das kann sich sehen lassen ….. die 8 ist gefallen, das Fahrwerk fährt gerade aus und alle sind glücklich ……

auch Jacky… Sie mußte es mit mir über 11 Tage aushalten und hat wesentlich dazu bei getragen, dass das Auto und der Motor nun so EINSATZBEREIT sind !! DANKE noch mal an dieser Stelle !!!
Dann noch was in eigener Sache …. das muß einfach sein ……
1000 PS oder noch mehr Leistung in einem Auto was auf einer geklebten oder auch ungeklebten Strecke bewegt wird, ist alles andere als ein Sonntagsausflug mit der Familie … es ist GEFÄHRLICH !!! in meinem Fall komme ich am Ziel mit fast 280 Sachen an und wenn bei dieser Geschwindigkeit was passiert ….. wird es DUNKEL….sehr sehr DUNKEL ….
Mein kleiner lächerlicher Käfer geht so dermaßen vorwärts, dass es mir den Kopf nach hinten an den Sitz schlägt ….und das auch im 3 und 4 Gang ….ich finde es geil …keine Frage …. aber die Sicherheit sollte nie …NIE …vergessen werden …. Feuerlöscher, Rennanzug und Käfig sind nur das Minimum an Sicherheit … viel wichtiger sind die Menschen, die uns bei den Höllenritten im Auge haben und bei uns sind , wenn mal was passiert …..also nicht nur auf sich selbst achten sondern …ist da auch ein Notarzt… und wenn ja WO ? und Feuerwehr … und wer wartet am Ziel auf dich, wenn du da brennend angeschossen kommen solltest !!! habt das im Auge …. lieber eine Veranstalltung nicht fahren weil man ein ungutes Gefühl hat als einfach auf das Glück zu setzen ….. in Santa Pod war ein Funnycar brennend ab der 1/8 Meile ins Ziel geschoßen und wurde sofort von Feuerwehr und Notarzt abgefangen ….. wo haben wir so einen Service !!! nicht der Start ist das Gefährliche … es ist die Zeit, bis die Retter bei uns sind, wenn es BUM macht ….
also allen anderen da draußen eine EXTREM GEILE und UNFALLFREIE SAISON ….so verbleibe ich mit motorsportlichen Grüßen
Euer ARNDT PUTZMANN
wir haben das schöne Wetter genutzt um das Problem beim Launchen zu finden …. 2 Tankfüllungen später haben wir es dann hin bekommen 😉 es war die MSD die macht was sie will und nicht das was sie soll…. könnte fast eine Frau sein …. aber ich will es mir hier nicht mit diversen Damen verderben….
denn …. sie schrauben ja auch am Rennwagen

das ganze Launchen hatte natürlich auch seine Schattenseiten …. ein Kipphebel hatte sich verabschiedet …. kommt vor … haben ohne Ende von den Dingern dabei

hier noch mal eine Aufnahme

so nun kann aber das Festival of Power kommen ……. die Karre ist STARTKLAR !!!! Daumen drücken ist angesagt
Die ersten Meter sind nun hinter uns ….. wir haben den Wagen auf der Piste in Santa Pod bewegt ….. aber eigentlich auch nicht mehr …..
Das Starten des Motors erwies sich bei -2 Grad doch als problematischer als gedacht …. und der Anlasser ( das Beste Teammitglied musste wieder alles geben ) …. aber an war er dann irgend wann mal und lief … aber eben sehr bescheiden … wir wussten erst nicht warum …. und machten unsere Ersten Versuche mit wunderschönen Zündaussetzter und passenden Flammen dazu …. also wie letztes Jahr ..super …. na toll …dachte ich nix besser geworden …..am Start dann ging die Launch nicht und ich bin einfach so los gefahren …. egal…. was macht das Fahrwerk…. oh ja … geht …. aber ohne richtig Leistung konnte ich auch dahingehend keine Aussage treffen … also suchen war angesagt… was war der Fehler warum der Motor jetzt nicht läuft …oder nur sporadisch .. und in Wesel perfekt lief …. DIE !! Schuldigen wurden dann nach dem dritten Lauf gefunden …

es war die Lichtmaschine und ihr wunderbarer Keilrippenriemen …. das Traumpaar hat wohl so viele Störungen produziert, dass die Zündung dann ab und an einfach aus gegangen ist ….danach lief alles wieder wie gewohnt ….. nur die Launch lief nicht …. egal das geht auch so…. kennen wir ja schon …. aber es stellte sich schnell heraus, dass eben das vernünftige Losfahren !!! doch verdammt wichtig ist ….. wir konnten aber den Fehler am Wochenende nicht beheben ….. und haben jetzt noch 4 Tage zum Testen vor Ort ! …. hier in Santa Pod können wir nun schön stundenlang alles in Grund und Boden ballern was nicht niet- und nagelfest ist…hihihihi…..
P.s. wir sind nicht die Einzigen die es am Start haben mal so richtig brennen lassen

und zum Abschluß noch ein kleines Flämmchen 😉
die letzten Untaten schreiten voran …..
der Käfer wird nun noch mal richtig sauber gemacht und dabei bekommt er einen neuen Anstrich 🙂 …. Richtig lackieren kann JEDER …. wir nehmen die alt bewährte Desaster Methode …. DOSE statt Pistole 😉 … also dann mal drauf mit dem Lack …

Angi hat alles gegeben, damit der Haufen auch schön GRÜN wird ….

…paralell hat Jacky sich weiter an den Kotflügeln versucht …. und das Ergebnis kann sich sehen lassen … zwar nicht jetzt zur ersten Veranstalltung, aber in Zerbst wird der Haufen mit ordentlichen Kotflügeln an den Start gehen .
Und wenn nun wieder Jemand nach Desaster-Headquater kommt, darf er sich auch mit einer Widmung verewigen

und fast hätte ich es vergessen ….wir hatten ja auch Unterstützung …..@Franzi…. wir können es noch 😉

so… nun ist nur noch Anhänger packen angesagt und dann sehen wir uns in Santa Pod …