Kaeferdesaster

DRAGRACING...was sonst.....

Alles wird GUT :-)

Posted by Arndt Putzmann on 16. Juni 2023
Posted in: Über mich.

Dann mal viel Spaß beim lesen.

Motor zusammengebaut mit 0,05mm Lagerspiel an den Pleuelzapfen, und das war zu wenig! Also Motor wieder auseinander und eine Kurbelwelle verbaut mit 0,08mm Lagerspiel. Alles sauber vermessen und für Sehr gut befunden. Motor eingebaut, alles ordentlich verkabelt (also Kaeferdesaster Style) und die Karre rüber geschoben auf den Dyno. Laptop dran, Einspritzdüsen getestet, ob sie die 6 Monate überlebt haben. 6 Düsen waren TOT! Aber mal so richtig! Kein klackern kein gar nichts. Also Düsen getauscht und Motor gestartet. Zack an war der Haufen und nicht lange warten, sehen wir doch mal nach was der Öldruck so macht. Er macht nix. blieb beschissen im Keller und geht mit steigendem Ladedruck auch weiter nach unten, um, wenn der Ladedruck wieder nachlässt, zurück zu kommen. Super scheiße!!!!!! Wir waren maximal RATLOS!!!!!!!! Ölversorgung angesehen und dort alles über den Haufen geworfen. Unser selbstgebauter Öltank dient nun als Tank für die Kopfentlüftung und ein neuer Tank mit 10 Liter Volumen
( LINK HIER )
versorgt nun unseren Motor. Es ist noch ein Anschluß für eine Heizung dazu gekommen und ein Anschluß für den Temperatur Fühler sowie ein Register an Anschlüssen im Zulauf ( 3x Motor 1x Kopf 1x Turbolader). Geändert wurde auch die Zuleitung zur Pumpe. Vorher, #12 über 1,2 Meter vom Tank zur Pumpe und dabei war der Tank auf Pumpenhöhe. Jetzt #16 über 1,2 Meter vom Tank zur Pumpe (selbstgebauter Anschluß zum Flansch der Pumpe) und den Tank ca 0,4 Meter über Pumpe. Das Öl heizen wir jetzt auf 60 Grad. Die Entlüftungsschläuche des Neuen Öltank gehen in den alten Tank (er dient ja nur noch als Sammler der Motorgase).
Dann wieder den Motor gestartet und siehe da, es ist mir wirklich nicht aufgefallen, der Öldruck steigt mit steigender Drehzahl und bleibt „fast“ da, auch bei Ladedruck. Kein absacken auf 1-2 bar mehr …. nein Minimum nun 5 bar ….. das kann sich doch sehen lassen.
Wir lassen nun alles so wie es ist und fahren so nach Frankreich. Der Motor hat genau 3 kurze Lastmomente auf der Rolle bekommen (um zu sehen wo der Öldruck ist) und bleibt zusammen. Nach meinem dafürhalten, ist nun alles wieder so wie es sein soll, so sind wir früher ca. 20 Läufe mit einem Satz Lager gefahren. Und das haben wir auch wieder vor.
Also entweder zerlegt es den Motor, dann schließe ich das Kapitel für 2023 und beschäftige mich erst wieder 2024 damit, oder der Scheiß hält und wir sind wieder da wo wir mal waren.
So und nun ein paar Bilder:

#16 Anschluß 90Grad darunter Termofühler und darunter die Anschlüsse der Köpfe an den alten Öltank
Selbstgebauter Anschluß an die Centerflow Pumpe für #16
Der Tank und die Zulaufleitung. Oben am Tank die Entlüftung, welche jetzt in den alten Tank geht
Die Centerflow Pumpe von oben. Rechts, von unten nach oben (Absaugung) #12 Ölwanne vorne, #12 Ölwanne hinten, #10 Kopf (Zylinder 3+4) inkl. Turbolader, #16 Öltank
Ölfilter mit Schauglas, druckfest bis 15 bar.

Posts navigation

← Clastres Dragway #21
#21 Clastres wir kommen →
  • Such dir was aus

    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024
    • 2025
    • ERFOLGE
      • Alles andere 2017
      • Alles andere 2018
      • DMV 2017
      • DMV 2018
      • DMV 2024
      • HARA 2017
      • HARA 2018
      • HARA 2019
      • HARA 2020
      • HARA 2021
      • HARA 2022
      • HARA 2024
      • Nitrolympx 2017
      • Nitrolympx 2018
      • Santa Pod 2017
      • Santa Pod 2018
      • Santa Pod 2019
      • VW Action 2024
    • Festival of Power #1
    • Festival of Power #2
    • Impressum
    • Motorschäden
    • Presse
    • Über mich
    • Unsere Termine 2024
  • Wichtig eben

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Facebook
  • Arndt Putzmann ... wer wohl sonst

Proudly powered by WordPress Theme: Parament by Automattic.