2017

und hier das nette Video von meinem Radlager ……wir hatten kurz darüber nach gedacht damit noch einen Lauf zu machen …. und wollten es in Ungarn nur nachziehen …. gut das wir das nicht gemacht haben …. es währe böse

… ERLEBNIS !!!!

zuerst einmal möchte ich mich bei Tom Taschner und Anhang bedanken …. IHR SEIT TOP !!!
und ich haue das Video mal raus



… Zeiten kann ich nichts sagen .. da wir am Samstag nur Einstell und Testläufe gemacht haben … dann aber am Sonntag dann mal Kapelle geben wollten …. das Setup aber noch zu daneben war 🙁 so haben wir dann weiter getestet und getestet bis der Motor und der Start passten…. nun gut … aber die Achse hinten RECHTS :blutaxt: wollte dann nicht mehr so wie wir …. LAGERSCHADEN :kopfschuss: … so haben wir dann mit sehr vielen Läufen und extrem viel neuem Wissen das schöne Ungarn wieder verlassen …..

ja….. die Strecke…. wer denkt die da unten können nichts … hat sich aber so was von geirrt … die Strecke auf dem gleichen niveau wie Hockenheim und Drachten !!!! für tiefe 7-6 Zeiten locker gut … und sage und schreibe 5 KM Auslaufzone ….. Herz was willst du mehr …

hier noch ein paar Bilder
Freitag abend …angekommen

Samstag … STARTKLAR

die Jungs von ERRDINGER … wir haben ein Palette alkoholfreies Bier geschenkt bekommen

achso … da meine Karre immer schön vorne hoch gegangen ist … haben wir mal die defekte OPTIMA gegen eine LKW Batterie ausgetauscht und zusätzlich noch ca 65 kg an Gewichten hinzu gepackt

mein Fresse habe ich lange gebraucht diesen Motor zum laufen zu bringen ….. Fehler selber verbaut und gefunden ….. dann noch in geistiger Umnachtung am Zylinder 2 gemessen … aber nun … er läuft !!!

Leider konnte ich den Motor gestern nicht starten …. (danke an Don Benzino) … aber wir haben Startpilot benötigt … und in der heutigen Überschußgesellschaft …. „also das höhre ich immer wenn ich die Flimmerkiste anschmeiße“ …. ist Startpilot an den Tankstellen nicht mehr zu bekommen …. ÖL für 55 EURO den Liter aber schon !! den bekommste … OMG .. aber egal habe noch Zeit … und der Motor wollte schon ein paar mal kommen -…..- aber nur auf Methanol zu starten bei einem frisch aufgebautem Motor schaffte der Anlasser nicht … ganz zu schweigen von der Stromquelle ….

ein neuer Tag und der steckte diese Nacht schon voller Überraschungen….. ich habe die Daten meiner Nockenwelle bekommen ….
– Adv duration: 312*
– Duration @ .050″ lift: 281*
– Int open: BTDC 34.5
– Int close: ABDC 66.5
– Exh open: BBDC 74.5
– Exh close: ATDC 26.5
– Lift @ cam: .447”
– Lift @ 1.4: valve lift .626”
– Over lap: 61*
– Lobe center: 110*
also nun nix mehr 1,6 Kipper !!! man staune ….

so ich hoffe heute steht meinem LÄUFT BIER

nichts mehr im Wege !!

Heute habe ich den GANZEN Tag damit verbracht meine Nockenwelle einzumessen ……. geil ist, wenn man Daten hat die NICHT zur Nockenwelle passen …..

auf das Problem bin ich schon beim Zusammenbau gestoßen … aber ich dachte ok nehmen wir mal die 1,6er Kipper raus und machen 1,4er rein … und alles ging gut … jedoch als ich doch mal wissen wollte (man will ja so einen Motor nicht im STAND schon kaputt machen) wie denn so mein Ventielabstand sei…. (sollte ja der gleiche sein wie beim alten Motor) merkte ich das ich gar keinen hatte ….
egal lange Rede kurzer Sinn…. ich habe die Nockenwelle auf alles was geht nach hinten gedreht … das sind bei mir 10Grad ! nun habe ich 1,68 mm Ventielabstand und bete zum lieben Gott ….. lass es gut gehen …..
nun …da mein Anlasser den Motor so herzerregend schnell dreht …. meine TOTE Mutter hätte das schneller gemacht … habe ich mich entschlossen den Motor mittels Anlasser , mit ohne Ventieltrieb immer mal 1 Minute laufen lassen (also Anlasser orgeln) und dann wenn sich die Gemüter (Anlasser) wieder abgekühlt haben … wieder eine MInute … das ganze bei ÖLDRUCK um die 1 Bar und WD40 in den Zündkerzenlöchern …..
nun was soll ich sagen , der Anlasser kann nun den Motor MIT Ventieltrieb und Züdkerzen drehen … und das nicht mal so scheiße !!!! und ich habe eine zweite Eigenschaft beim Anlsser endeckt … man kann damit auch die Werkstatt heizen einem erfolgreichem STARTEN steht also nun nichts mehr im WEGE :blutaxt: :dasendeistnah:

in dem Sinn …. wenn ihr in der Nähe zu Wesel wohnt und heute am Donnerstag eine kleine Erschütterung spürt … dann nicht erschrecken … ich war das nur :s0160: :s0160: :s0160:

p.s. hier das Bild meine Nockenwelle …. jippiiii

es ist bald soweit …. nach dem ich unzählige Probleme gelöst habe … bin ich bei den Stößelstangen echt wieder perplex :blutaxt: :blutaxt: :blutaxt:

ich habe die Gute eingekürzt und sie war nur ansatzweise gebohrt …. ich muß morgen die Löcher in den Stößelstangen größer bohren, damit ich die Köpfe hinein bekomme …. aber das wars dann auch schon und ich kann mich ans Werk machen … den frischen Motor mit Methanol zu starten und …… neee ich bin doch nicht irre … oder doch …. na ja …. hauptsache er wird laufen …. den Rest übernehmen die GANZEN unbekannten welche ich eingebaut habe :kopfschuss: :dasendeistnah:

so sieht es kutz vor dem Einbau aus

und da ist das GUTE STÜCK … die Ventieldeckel sind noch nicht verbaut, da die Stößelstangen fehlen …..

und MORGEN gibt es ein VIDEO !!!!!!! und wenn es nur vom brennendem Motor ist …. ich weder FILMEN :blutaxt: :weltherschaft:

p.s. sehr spannend war auch, das die Zylinder ja mit einer 1,1mm dicken Kupferdichtung versehen sind . Diese wird konvex/koncav mit einem Stahldraht zum abdichten zusammengedrückt….. nun die Köpfe bekommen schon satte 65 fl verpasst …. aber achtung … immer schön nachziehen …. ich konnte das gleich mehrfach machen !!!! die Dichtung muiß sich also enorm gesetzt haben ….. werde das nach dem ersten Lauf auch mal testen … wie lose die DInger dann sind !

neues Jahr neus Glück … diesmal mit sooo vielen Erkenntnissen :blutaxt: das eigentlich nichts mehr schief gehen kann ….. aber wir werden sehen:-)

Teile… ach ja .. also wir fangen mal an MIT :

Kurbelwelle orginal PAUTER 86 mm

Gehäuse Pauter , hier sieht man die Lagergasse der Kurbelwelle ohne die Lagerböcke

dann das ganze mal zusammengebaut um zu sehen was NICHT passt

und wie man schön sehen kann … die BMI Alu Pleul klemmen am Gehäuse ….

ok Stelle gemerkt aber wir wollten ja nochmal alles prüfen … hier der Kolbenrückstand

ok … aber wieviel Brennraumvolumen habe ich …. ich sags euch 100ccm

ok .. passt nicht … harr harr … nun gut dann an die Arbeit … Zylinder einkürzen ….Ziel ist es auf eine Verdichtung von 8,5:1 zu kommen
hier die ALU WÄNDE

hier die LAufbahnen

mal sehen wie es wird …. ich bleibe drann

Man möge es ja echt nicht glauben ….aber selbst bei PAUTER geht nichts von der Stange. Wenn du denkst, dass die Pauter Nockenwelle mit Alu Pleul und Pauter Gehäuse passt…. dann bist du schief gewickelt. Aber das ist ja noch nicht alles ….

aber der Reihe nach:

Ich musste die Nockenwelle an fast allen Nocken abschleifen, so das die Pleulwangen vorbei konnten. Die Lagerabstützung des ersten Hauptlager der Nockenwelle, musste ich auf 1,5 mm abdrehen damit auch nur annähernd das Pleul dort vorbei konnte … „ich betone, dass ich nun eine 86mm Welle fahre keine 90mm oder 94mm !!! die Welle selbst zwischen den Lagerstellen, wurden auf 19mm herunter gedreht … meiner Meinung unglaublich ….

aber das DICKE ENDE kommt ja erst noch … :blutaxt:

nachdem nun die Nockenwelle passte und die Pleul samt Kurbelwelle platz gefunden hatten … sollte es an die Montage der Kolben und das Aufsetzten der Zylinder gehen …… ABER PUSTEKUCHEN. bei 106mm großen Zylindern passen die JE Kolben nicht mehr in die Pleulaufnahme …. das bedeutet das bei 102 bzw 98 mm Zylinder ENDE ist . ABER nicht so bei Pauter … man nehme einfach den NEUEN Kolben und fräse eine Seite AB !!!! So dass es dann wieder passt und das Pleul angesetzt werden kann …

aber wir lassen mal Bilder sprechen

unglaublich … das Pleul steht nicht mittig im Kolben … aber es ist nicht anders zu bewerkstelligen…. und hatte letztes Jahr auch gut gehalten ….


dann die Kolbenbolzen …. eine Wonne zu sehen wie schwer und überdimensioniert die sind …. die JE Kolbenbolzen und meine alten

dann haben wir noch die Stößelstangen … einmal Pauter orginal

und meine alten

es stellt sich nicht annähernd die Frage ….welche ich einbaue !!!

Das ist zur Zeit stand der Dinge …

Der Rumpf ist zusammen die Ölpumpe und die Benzinpumpe sich angeschlossen

morgen geht es weiter … ich hoffe ich kann dann endlich die Kiste zusammen bekommen und starten …. viel Zeit bis Ungarn ist nicht mehr !

p.s. ich hatte doch echt gedacht, ich könnte das mal schnell zusammenhauen … es dauert nun schon 4 Tage und ich bin kaum weiter gekommen. Wer einen 94mm Hub und das mit 108mm großen Kolben zusammenbekommt … hat als Nockenwelle nur noch einen Zahnstocher und als Pleul nie im Leben Alu Pleuls (die von Pauter sind sogar noch größer am Fuß als die BME Pleul) und dann das ganze in ein Pauter Gehäuse bringen …. halte ich für schlicht und ergreifend UNMÖGLICH ….es würde einfach nichts vom Gehäuse über bleiben, da man alles wegfräsen muss ….

jou … jou ….

heute ging es an die Kotflügel die durch meine neuen 11 Zoll breiten Pellen einfach nicht mehr passen wolllten …. (verstehe ich gar nicht)

Die alten Reifen haben schon geschliffen … siehe hier ……. man beachte die erotische Schweißnaht in Pünktchen Form

also musste ich dann mal ein PAAR !!!! Blechstreifen einsetzten um den Kotflügel anzupassen … war gar nicht so einfach .. da es nicht gleichmäßig gemacht werden musste … ich hatte dazu einen 60 mm breiten Blechstreifen genommen und dachte das reicht schon … aber Pustekuchen …. seht selber …

P.S. nicht schön … aber wie immer sehr sehr selten :blutaxt:

hier noch eine kleine Aufnahme von hinten … schon mit WING und FEUERLÖSCHER-BETÄTIGUNG …. menschenskind bin ich gut

…. bis die Tage …. ich brate mal weiter meine Karre zusammen ….

oh oh oh oh … da hätte ich doch fast noch den Besuch von Domenik und Jacqueline vergessen …. er ex VW Kübel Drag Racer … (also ex weil ihm die Scheißkarre in Brilon 2016 so dermaßen um die Ohren geflogen ist … das man wirklich NICHTS … ich wiederhole NICHTS mehr von dem Motor verwenden konnte … daher ex ……hi hi hi … aber Ersatz hat er schon in der Halle liegen …. )